Mentoring für Promovierende

Das Promovieren fordert viel mehr als nur fachliches Wissen und intellektuelle Kapazitäten. Dass diese Vor­aussetzungen notwendig, aber nicht hinreichend sind, lehrt die Erfahrung; meine eigene und die von vielen anderen, die ich begleitet und beobachtet habe. Scheinbar banale Fragen können einen früher oder später zu Fall bringen.

Wie organisiere ich meine Zeit effizient? Wie gehe ich effektiv mit Rückmeldungen von Betreuerinnen und Kollegen um? Wie gehe ich mit Selbstzweifeln um? Wie schaffe ich es gut durch die „Mühen der Ebene“, die auf dem Weg zur Fertigstellung der Dissertation zu durch­queren sind? Wie bereite ich mich auf die Disputation vor? Wie gehe ich mit dem Druck des letzten Schritts um?

Wenn ich sehe, wie Promovierende unter diesen zumeist unerwarteten Lasten leiden und sie dadurch am Fortkommen behindert werden, bedauere ich das immer. Um das Promotionsverfahren erfolgreich abzu­schließen, muss man aber auch diese Hürden nehmen.

Wie genau ich Sie beim Abbau dieser Hürden unterstützen kann, hängt von Ihnen ab, von den Fragen, die Sie umtreiben, vom Stand Ihrer Arbeit, von Ihren Arbeits- und Lebensbedingungen. In vertrauensvoller Zusam­menarbeit loten wir gemeinsam aus, wie Sie die nicht-fachlichen Hürden aus dem Weg räumen und mit Freude und erfolgreich promovieren können.

 

Die Anzahl der Sitzungen variiert erfahrungsgemäß zwischen drei und acht. Anfänglich veranschlage ich ca. 90 Minuten, später zwischen 45 und 60 Minuten pro Termin. Die Treffen können in Präsenz und/oder online und auf Englisch oder Deutsch durchgeführt werden. Alle Inhalte und Materialien, die von Ihnen eingebracht werden, behandle ich selbstverständlich vertraulich.

Sollten Sie Fragestellungen haben, die Sie hier nicht angeboten finden, nehmen Sie gerne Kontakt zu mir auf. Ich bin mir sicher, dass wir gemeinsam etwas zusammenstellen können, dass Ihnen weiterhelfen wird.