Please read our privacy statement.
Research, writing, and presenting are closely linked. When it’s about your research, you’re the expert. Expertise is also necessary when it comes to writing about and presenting findings and proposals. That’s exactly where my expertise comes in. I have specialized in the art of academic communication for both English and German, making sure that your research findings and grant proposals captivate your (international) audience’s attention and that you can successfully navigate international teaching and collaborations.
How do you successfully write an academic contribution in English? In this workshop we cover the basic principles that make a text reader-friendly regardless of discipline: how to be to the point, and how to create flow in sentences, paragraphs, and whole texts. For non-native speakers of English, I additionally address the differences between their native language and what I have come to call the character of the English language. Equipped with this knowledge, participants then apply the newly won insights to their current writing projects and receive immediate editing feedback from both the group and me.
This two-day workshop is offered either as an in-person or online event and contains numerous hands-on exercises from a large range of disciplines. It is accompanied by the textbook “The Art of English Academic Writing,” and after successful completion participants receive a certificate.
How do you compose an academic text that captures and retains a reader’s attention? By knowing how to arrange all pieces of information in such a way that they seemingly flow effortlessly from one to the next. In this workshop you will learn how to the following: decide on your take home message, develop a coherent storyline, argue for your research design, establish your line of reasoning, even how to come up with a catchy title. Will we also address problems one might encounter when attempting to write about one’s research. Equipped with this knowledge participants then draft an abstract of their current research project and receive immediate editing feedback from both the group and me.
This two-day workshop is offered either as an in-person or online event and contains numerous hands-on exercises. It is accompanied by the textbook “The Art of Academic Storytelling”, and after successful completion participants receive a certificate.
How do you create an academic presentation that captures and retains your audience’s attention? This workshop begins by introducing the stylistic elements a typical Anglo-Saxon audience would expect, and you will learn how to utilize them for your findings. Regardless of your level of English you will learn how to give the presentation and handle the Q&A in English. All participants will have the opportunity to either work on a presentation they are preparing or to draft a new one and everyone will receive immediate feedback from both the group and me.
This two-day workshop is offered either as an in-person or online event and contains numerous hands-on exercises. It is accompanied by the textbook “The Art of Captivating Academic Presenting”, and after successful completion participants receive a certificate.
A picture is worth a thousand words. There is a lot of truth in that saying, especially for modern academic contributions, where more and more is being visualized. In this workshop participants will learn how to best “translate” their findings into graphs that instantly communicate the answers to their research question. We begin by giving a general overview of the different visualization types and address which type is best for which purpose, e.g., timelines, volumes, changes, etc. We also offer advice on different graphic programs.
This one-day workshop is offered either as an in-person or online event and contains numerous hands-on exercises. It is accompanied by a handout, and after successful completion participants receive a certificate. I offer this workshop in cooperation with Mira Antonijevic from ach&krach, who is a very experienced graphic designer for academics.
After having learned HOW to write and present academic findings in a convincing way, it’s time to apply that knowledge. Since old habits have a habit of not dying that quickly, I offer follow-up sessions to all workshops. During those session we work on each participant’s current project to ensure that the Anglo-Saxon structural and stylistic elements are applied, and they can begin to become second nature when communicating the latest findings.
Before each session participants turn in parts of their writing/presentation and I edit it. During the session participants receive individual and group feedback on their contribution and have the opportunity to further improve it.
How often we meet depends on the individual needs. The sessions can either take place as an in-person or an online event.
Third-party funding has become ever-more important for scholars and academic institutions. Of course, what is to be researched takes center stage. What’s of equal importance is that those not familiar with the topic, namely the granting committee, can immediately grasp its importance. Thus, the submitted application must be spot on. Often this has proven to be difficult. The applying scholars often struggle to pinpoint the research gap they intend to close and to clearly communicate how the newly won knowledge will contribute to a larger cause. Your answers to my tried and tested probing questions inevitably will produce clarity and significantly improve your application’s written quality so that it matches the significance of your research. The stronger the application, the more it stands out, the likelier it is to win the grant.
I offer this service for applications in English and in German and we can either meet in person, online, or a combination of both.
Teaching international students can be challenging for even the most experienced docents. Being an expert in your field is one thing, being aware of and navigating the pitfalls of a foreign language and socio-cultural differences is another. My personal and academic background allows me to help you close that gap by highlighting both the character of the English language and the implicit expectations we have when teaching. After having identified typical pitfalls, we then apply the newly developed communication patterns to your specific teaching situations and thus can make sure that your expertise in your discipline is matched by your international teaching skills.
I offer this service either in-person and/or online and include numerous hands-on exercises.
Participants are provided a manual for future reference; German-speakers are also provided my book “Englisch in Siebenmeilenstiefeln”, which gives special insights into English from a German perspective. After successful completion participants receive a certificate.
Research has become ever more international. But next to it enhancing the range of aspects that are covered, the range of intercultural misunderstandings is also enhanced. These can often lead to unintended problems and in some cases can even seriously compromise the whole research project. By creating a strong awareness of socio-cultural and language pitfalls, you can shield your project from unnecessary stress. During this workshop I will alert you to phenomena such as felt and silent language, culture codes, cultural translations. Once you know of them you can avoid cultural misunderstandings and ensure successful collaboration across socio-cultural lines.
I offer this service either in-person and/or online and include numerous hands-on exercises. Participants are provided a manual for future reference. After successful completion participants receive a certificate.
As your sparring partner, I critically read through your academic contributions and grant applications. The questions I put to your texts or presentations highlight unclear or confusing passages, thus allowing you to create the clarity you want. My editing further focusses on identifying clear take-home messages and storylines, allowing you to present your research intentions in a convincing style. My starting point is always getting to know who your intended audience is and what your intended goal is so that your contribution will be right on target. This can all be achieved in a few back-and-forth rounds by communicating via online or in-person meetings and via emails.
Successfully working on a PhD dissertation takes more than intellectual capacity and understanding your research subject. Although they are no doubt necessary, they are typically not what PhD candidates stumble and fall over. From my own experiences and those of many others I know that seemingly trivial issues can be serious unexpected challenges. How do I organize my time efficiently? How do I effectively handle feedback from supervisors and colleagues? How do I deal with self-doubt and the fear of being found out as an impostor? How can I get through all the tedious stretches? How can I best prepare for the oral exam? How can I deal with the stress and fear of finishing the project?
Being burdened down by those issues is not the way it has to be. Having gone through the process myself and having helped many others, I have a good sense for what it takes to tackle those and other hurdles and to clear the way to making this milestone process a successful and even fun one. I offer this service either in-person and/or online.
Publishing in English has become irremissible when wanting to reach an international and thus larger audience. This module addresses general publishing customs typical in the Anglo-Saxon world, it focusses on what you need to pay attention to, and it reflects on the necessary resources you should have available. For PhD candidates, differences related to publishing doctoral works are introduced and a wide range of consequences are pointed out.
This one-day workshop is offered either as an in-person or online event and is accompanied by a handout. After successful completion, participants receive a certificate.
Dr. Kimberly Crow
I am a German-American social scientist and for close to 20 years I have been supporting non-native speakers of English from a broad range of natural sciences, the humanities, and social sciences to improve their academic writing and presenting skills in English. After majoring in sociology and minoring in psychology and social psychology, I worked in sociological and economic research institutes and then went on to receive my PhD in political science.
My customers include many renown research institutes, universities, and graduate schools. In conjunction with my freelance work, I wrote a number of books: “The Art of English Academic Writing”, “The Art of Academic Storytelling”, and “The Art of Captivating Academic Presenting”. For my German audience I wrote the book „Englisch in Siebenmeilenstiefeln. Eine Entdeckungsreise” that gives unexpected insights into what makes English English.
My input is always interactive, tailored to the individual needs of my clients, and designed to immediately flow into current research projects. The number of participants is limited to ten so to ensure that everyone has ample opportunity to actively participate and receive whatever support they need in connection with what is being discussed. After successfully completing a workshop, participants receive a certificate. All offers can either be conducted in person or online.
Depending on the workshop, participants either receive a corresponding textbook or a condensed script—both written by me. Additionally, I point out other relevant materials and resources.
To ensure that the workshops address authentic issues, I only use examples from my longstanding practice. To ensure the immediate use for participants’ research, we then apply what was discussed in the workshop to the contributions they are currently working on. I edit contributions turned in either prior or after the workshop and they are then discussed during group sessions. All material provided by participants is treated confidentially.
A selection of The Academic Crow’s customers
Thanks to working with Kimberly, my paper was accepted after submission without any revision requests. Hats off to that!
Working with Kimberly is well invested time. Even though she’s not a physicist, she was able to sort through my points and develop a storyline that convinced both me and my peers.
The digital workshop and editing sessions put the spotlight on how to improve my English academic writing.
Dr. Crow helped pave the way to writing my PhD dissertation in English. Thanks so much.
Thanks a lot, it was an amazing course and hope there will be opportunities for working together in the future.
Different from the many soft skill workshops I’ve attended, Kimberly’s workshops and edits are truly tailored to the immediate needs of academics. I’m looking forward to putting all the things we talked about to work!
Working with Kimberly is fun and always goes straight to the point. Answering her seemingly simple questions is challenging at first but after just a few rounds they turn into eye opening experiences. Now writing about my research is a breeze!
I have attended several of Dr. Crow's in-person and virtual workshops on academic writing in English and I really appreciate her way of teaching and consulting. I was particularly convinced that the tools she introduced us to led to an immediate success and significantly better texts in English. The content is very well structured, and it is designed in such a way that it can also be used independently after the course.
Dr. Crow's feedback is extremely efficient and helpful, as she has a keen eye for her participants' individual needs. I can also recommend participating several times because in the follow-up workshops, Dr. Crow works intensively on the writing process.
I can definitely recommend Dr. Crow's courses – both in-person and digital – if you are looking for professional and highly qualified guidance to improve your writing skills in academic English!
Speaking and writing in English is part of a scientist everyday work. But are we really good at it? Kimberly’s approach helped us get a realistic feel for where we stand with our English and she gave pointed advice for how to continue to improve our English speaking and writing skills.
The workshop showed me ways to improve my written English and gave structure to the oftentimes arduous and confusing process of finding a good style. This experience boosted my motivation to write texts that captivate my fellow researchers and serve as a sound foundation for communicating my results. While I still regard the writing process as a demanding necessity, it appears more pleasant with my newly won mindset. Thank you so much.
I would like to thank you once again for your workshop, editing, and for all your valuable comments and suggestions.
Kimberly’s workshops and edits are a must for every PhD candidate!
Many thanks for your remarks on the text and for this great and very helpful workshop in general!
Thank you so much for editing our texts after such an intense working day! Also, I would like to thank you sincerely for the great workbook you wrote. Wishing you all the best and looking forward to working with you again soon!
Thank you so much for sending me the literature. I do have lots of positive energy after all the advice you gave me. I will keep practicing my writing skills with the help of the Rules of Thumbs you put in a nutshell.
The video sessions were very useful, and they made me think about writing in a way that I didn't think about before. The XLS file recommendation to collect vocabulary is something I’ve already adopted. I’ve started a list with hedges, boosters, attitude markers, transitions etc. and they do make writing about my science a lot easier. Thanks so much.
The Academic Crow \ Barmbeker Str. 33 \ 22303 Hamburg
e-mail: E-Mail schicken
\ phone +49. 40. 688 793 48
Verantwortlich für die Inhalte dieser Internetseite gemäß § 6 TDG und § 10 MDStV:
Dr. Kimberly A. Crow, Hamburg
USt-IdNr.: DE231558145
Hier können Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen herunterladen.
Haftunsausschluss:
Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen.
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links: Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Design:
ach & krach GmbH, www.achundkrach.de
Christian Fillies, manolab, LLC., www.christianfillies.com
Bildnachweise:
Porträt: Christian Fillies, www.christianfillies.de
Redaktion:
Katrin Fillies, www.katrinfillies.com
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Beim Besuch unserer Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse Ihres Surf-Verhaltens erfolgt in der Regel anonym; das Surf-Verhalten kann nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden. Sie können dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
Sie können dieser Analyse widersprechen. Über die Widerspruchsmöglichkeiten werden wir Sie in dieser Datenschutzerklärung informieren.
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Dr. Crow CONSULTING \ Barmbeker Str. 33 \ 22303 Hamburg
e-mail: E-Mail schicken
\ phone +49. 40. 688 793 48
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o.Ä.) entscheidet.
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Diese Seite nutzt über API-Anwendungen Dienste (wie zum Beispiel: Google Maps, Google Fonts, Google Analytics) von Google. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Zur Nutzung der Funktionen von Google API-Anwendungen ist es notwendig, Ihre IP Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung.
Die Nutzung von Google Dienste erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/.
Wir nutzen die von Google angebotene Cloud und die Cloud-Softwaredienste (sog. Software as a Service, z.B. Google Suite und/oder Google Fonts) für die folgenden Zwecke: Dokumentenspeicherung und Verwaltung, Kalenderverwaltung, E-Mail-Versand, Tabellenkalkulationen und Präsentationen, Austausch von Dokumenten, Inhalten und Informationen mit bestimmten Empfängern oder Veröffentlichung von Webseiten, Formularen oder sonstigen Inhalten und Informationen sowie Chats und Teilnahme an Audio- und Videokonferenzen.
Hierbei werden die personenbezogenen Daten der Nutzer verarbeitet, soweit diese Bestandteil der innerhalb der beschriebenen Dienste verarbeiteten Dokumente und Inhalte werden oder Teil von Kommunikationsvorgängen sind. Hierzu können z.B. Stammdaten und Kontaktdaten der Nutzer, Daten zu Vorgängen, Verträgen, sonstigen Prozessen und deren Inhalte gehören. Google verarbeitet ferner Nutzungsdaten und Metadaten, die von Google zu Sicherheitszwecken und Serviceoptimierung verwendet werden.
Im Rahmen der Nutzung öffentlich zugängliche Dokumente, Webseiten oder sonstige Inhalte, kann Google Cookies auf den Rechner der Nutzer für Zwecke der Webanalyse oder um sich Einstellungen der Nutzer zu merken, speichern.
Wir nutzen die Google Cloud-Dienste auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an effizienten und sicheren Verwaltungs- und Zusammenarbeitsprozessen. Ferner erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages mit Google (https://cloud.google.com/terms/data-processing-terms).
Weitere Hinweise erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://www.google.com/policies/privacy) und den Sicherheitshinweisen zu Google Cloud-Diensten (https://cloud.google.com/security/privacy/). Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten in der Google Cloud uns gegenüber entsprechend den gesetzlichen Vorgaben widersprechen. Im Übrigen bestimmt sich die Löschung der Daten innerhalb von Googles Cloud-Diensten nach den übrigen Verarbeitungsprozessen in deren Rahmen die Daten verarbeitet werden (z.B., Löschung für Vertragszwecke nicht mehr erforderlicher oder Speicherung für Zwecke der Besteuerung erforderlicher Daten).
Die Google Cloud-Dienste werden von Google Irland Limited angeboten. Soweit eine Übermittlung in die USA stattfindet, verweisen wir auf die Zertifizierung von Google USA unter dem Privacy Shield(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000000001L5AAI&status=Aktive) und Standardschutzklauseln (https://cloud.google.com/terms/data-processing-terms).
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. (im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f. (andere Anfragen) DSGVO verarbeitet.. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir sog. Website-Tags über eine Oberfläche verwalten können (und so z.B. Google Analytics sowie andere Google-Marketing-Dienste in unser Onlineangebot einbinden). Der Tag Manager selbst (welches die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer wird auf die folgenden Angaben zu den Google-Diensten verwiesen. Nutzungsrichtlinien: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html.
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sofern wir die Nutzer um eine Einwilligung bitten (z.B. im Rahmen einer Cookie-Einwilligung), ist die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. Ansonsten werden die personenbezogenen Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) verarbeitet.
Soweit Daten in den USA verarbeitet werden, weisen wir daraufhin, dass Google unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert ist und hierdurch zusichert, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/privacy) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
Wir setzen Google Analytics in der Ausgestaltung als „Universal-Analytics“ ein. „Universal Analytics“ bezeichnet ein Verfahren von Google Analytics, bei dem die Nutzeranalyse auf Grundlage einer pseudonymen Nutzer-ID erfolgt und damit ein pseudonymes Profil des Nutzers mit Informationen aus der Nutzung verschiedener Geräten erstellt wird (sog. „Cross-Device-Tracking“).
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein. Nach Angaben von Google werden die Daten der Nutzer allein zu Zwecken der Darstellung der Schriftarten im Browser der Nutzer verwendet. Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten, deren einheitlicher Darstellung sowie Berücksichtigung möglicher lizenzrechtlicher Restriktionen für deren Einbindung. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/.
Wir binden die Funktion zur Erkennung von Bots, z.B. bei Eingaben in Onlineformularen ("ReCaptcha") des Anbieters GGoogle Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.